Logo

Brille, Kontaktlinse & Sehtest

Ein Sehtest ist zur Beurteilung der Augengesundheit unabdingbar und Fehler der Brechkraft des Auges lassen sich meist optisch korrigieren. Wenn das Sehvermögen nachlässt, wird häufig die Anpassung einer Brille notwendig und somit die Bestimmung der Refraktion, der Brechkraft Ihrer Augen. Sowohl der Augenarzt als auch der Optiker kann Ihre Sehleistung optimal messen. Aber nur der Augenarzt kann überprüfen, ob Ihre Augen gesund sind oder ob Augenerkrankungen vorliegen, die möglicherweise zu einer Einschränkung/Änderung des Sehvermögens führen. Somit wird generell allen Brillen- und Kontaktlinsenträgern empfohlen, einmal im Jahr zur augenärztlichen Untersuchung zu gehen und vor jeder Brillenneuanpassung einen Augenarzt zu konsultieren.

Für eine sorgfältige Brillenanpassung und Refraktionsbestimmung ist die präzise Bestimmung der Sehschärfe und Analyse der Augen Grundvoraussetzung für eine optimale Korrektur. Dabei wird die Refraktion jeweils in der objektiven und subjektiven Sehschärfenprüfung ermittelt. Mit Hilfe modernster, computergestützter Messmethoden kann der Brech- und Korrektionswert für Ihre Brillengläser oder Kontaktlinsen exakt im subjektiven Abgleich bestimmt werden. Moderne Technik ist jedoch nicht alles! Unsere Ärzte und Optikerinnen im Augenzentrum im Brienner Hof bringen fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung mit, um mittels Messbrille oder speziellen, computergestützten Apparaten die verschiedenen optischen Linsen mit unterschiedlichen Stärken anzupassen. Um Sie umfassend zu beraten und die optimalen Werte zu ermitteln, ist es unabdingbar die subjektiven Bildeindrücke jeweils richtig zu interpretieren. Dabei sind viele Informationen über Ihre Seh- und Lebensgewohnheiten wichtig sowie eine umfassende ärztliche Untersuchung zum Ausschluss von Augenerkrankungen.

Egal ob Weitsichtigkeit (Hyperopie), Kurzsichtigkeit (Myopie), Stabsichtigkeit (Astigmatismus) oder Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) - unsere Augenärzte und Optikerinnen ermitteln Ihre Refraktionswerte auch bei besonders hoher Fehlsichtigkeit. Darüber hinaus prüfen wir auf Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie) und Akkommodationsstörungen. Eine Anpassung von Prismen kann mitunter Entlastung und Beschwerdefreiheit für ein entspanntes Sehen ermöglichen.

In unserem Augenzentrum im Brienner Hof erfolgt die Brillenanpassung bei Kindern nach Augenprüfung mittels Autorefraktometer. Da Kinder meist eine ausgeprägte Akkommodation aufweisen und die Werte einer eventuell bestehenden Fehlsichtigkeit dadurch verfälscht werden können, ist es wichtig, die Refraktionsbestimmung und Brillenanpassung unter vollständiger Entspannung des Ziliarmuskels durchzuführen. Dazu werden spezielle Augentropfen verabreicht, die die Pupillen der Augen weiten. Da sich das Sehvermögen im Kindesalter entwickelt und die Augen noch wachsen, sollte die Sehschärfe und die Brechkraft der Augen von Kindern kontrolliert werden.