Hornhaut-Topografie
Mit dem Scheimpflug-Prinzip werden bei der Hornhauttopografie und -Tomografie Informationen zur Hornhautkrümmung und -dichte angefertigt:
- Hornhautdicke
- Krümmungsradien und Gesamtbrechkraft
- Krümmungskonfiguration
- Auffällige Hornhautformen, irregulärer Astigmatismus etc.
Bei folgenden Krankheitsbildern liefert die Hornhauttopografie wertvolle Informationen:
- Beurteilung der Refraktion, insbesondere bei Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus)
- Beurteilung bei Hornhautdystrophien (angeborenen Hornhauterkrankungen) und Hornhautnarben
- Beurteilung bei Formänderungen der Hornhaut (Keratektasien), insbesondere beim Keratokonus
- Kontrolle nach Lasereingriffen an der Hornhaut, z.B. nach LASIK, LASEK, PRK, ReLeX, Smile
Pentacam